
Vita Sylvia Witt
Lieben · Lernen · LebenEigentlich auch Lachen, aber das ist so selbstverständlich wie Atmen. Also... wenn man schon mal lebt.
Sylvia Witt ist Diplom-Designerin, Schriftstellerin, bildende Künstlerin, Programmiererin und leidenschaftlich
Lernende, die schon früh in ihrem Leben ihren Wecker verschenkte und seitdem stets irgendwo faul rumliegt und liest.
Die gebürtige Kölnerin absolvierte nach dem Hansa-Gymnasium und einer Ausbildung an der BBS15 in ihrer Heimatstadt
die FH Düsseldorf (Visuelle Kommunikation/Grafik Design), überlebte die Rhein-Sieg-Kunstakademie (Kunst & Grafik
Design) und bleibt der Fern-Uni Hagen ewig treu (Betriebsinformatik & Psychologie), was relativ unverständlich ist,
da sie es eigentlich vorzieht, mit der beliebten "binge watching"-Methode Netflix-Serien anzusehen.
Einzel- und Gruppenausstellungen führten sie quer durch deutsche Landen sowie nach Frankreich, Italien, Spanien,
die Niederlande und Tunesien.
Gemeinsam mit Oliver Uschmann veröffentlicht sie Romane, Jugendbücher, erzählende Sachbücher und Ghostwritings. Doch
häufiger geht sie ihren Tagträumereien nach.
Sie sorgte auch für besonders gute Gespräche unter anderem mit Sting, Ute Lemper, Dieter Nuhr, Vicky Leandros und
Moritz Bleibreu in Galore-Interviews, liebt es aber auch, einfach nur zuzuhören.
Auf dem Kulturgut Haus Nottbeck baute sie die Kulissen der Romanreihe Hartmut und ich als bewohnbaren
Erlebnispark auf. Die Kulissen der realen Welt erkundet sie beim Geocaching, aber auch die Beschäftigung mit digitalen
und physischen Spielen nehmen einen bedeutenden Platz in ihrem Leben ein.
Sie absolvierte die Masterclass TV-Serie der Skript-Akademie Berlin und erfreute sich an den vielfältigen, vegetarischen,
famosen Restaurants der Hauptstadt.
Ihr Designer-Dasein bestimmen Marketing, Konzeption, Entwurf, Fertigung und Präsentation des Bild-,
Grafik- und Textmaterials in den Bereichen Grafik-Design, Verpackungsdesign und Kommunikationsdesign von Prints
jeder Art, Zeitschriften, Büchern, CIs, Logos, Kampagnen, Produkten, Werbeprodukten und Websites (bislang für Architekten,
Schriftsteller, Darsteller, Musiker, Verlage, Galerien, Studienabschließende, Großgastronomie & Hotellerie, Coaching
& Gesundheitswesen, IT- & Telekommunikationsfirmen, Einzelhandels & Dienstleistungsunternehmen, Partnervermittlungen,
Marktforschungsinstitute, Sicherheits- & Beratungsdienste, Vereine & Politik-Initiativen, sowie Behörden & Kanzleien).
Die Arbeiten führte sie als Solistin, in Partnerschaft oder als Teamleiterin durch, denn in untergeordneten Positionen
ist sie entweder zu renitent oder zu faul.
Neben der Mitgliedschaft beim ADAC erfreut sie sich nur noch an vier weiteren Mitgliedschaften und sagt, das sei genug:
VG Bild Kunst (BG I & II), VG Wort, BBK Westfalen und Mensa Deutschland. Doch hält sich ihr Vereinsengagement stets in
Grenzen.
Zu ihrem Motorrad- und Autoführerschein gesellte sie die Bootsführerscheine Binnen und See; legitimiert als beste
Absolventin aller Zeiten durch den strengsten Prüfer diesseits des Äquators. Das hat zwar nichts mit ihren Berufen zu
tun, ist ihr aber eine ähnlich stete Freude, allen Umweltschutzbedenken zum Trotz. Da hat man was, wie schon Loriot mit
seinem Jodeldiplom wusste.
Ebensolche Freude ergab sich aus der Betreuung der geliebten Teilzeittochter Kim von ihrem siebten Lebensjahr bis ins
erwachsene Dasein, sowie die der gleichfalls geliebten nichtmenschlichen Mitlebewesen aller Art in kaum nachvollziehbarer
Anzahl. Die Umweltschutzbedenken sind hierbei marginaler, insbesondere wenn sich alle gemeinsam auf der Wiese liegend von
der Sonne bescheinen lassen.